|
Taschenuhren aus der Sammlung von PocketWatch
Nehmen Sie einen Einblick in die bescheidene Taschenuhren Sammlung von PocketWatch.
Die Sammlung ist im Wesentlichen in (mittlerweile) fünf Kategorien eingeteilt:
>Tula-Uhren (Niello-Technik)
>Uhren der Manufaktur IWC (International Watch Co. Schaffhausen)
>Chronographen
>Amerikanische Marken
>Englische Uhren
>Sonstige
Tula-Uhren
Gut erhaltene Tula-Taschenuhren sind heutzutage recht selten geworden. Die Zeit der Herstellung von Tulagehäusen in den Zwanzigern
war relativ kurz, und so sind naturgemäss weniger Exemplare hergestellt worden. Der eigentliche Grund liegt
aber darin, dass diese Gehäuse schneller unansehnlich werden, als Goldgehäuse und so sind einfach
weniger Uhren sorgsam aufgehoben und vielfach als defekt weggeworfen worden. Auch sind Silbergehäuse weicher
und Dellen und Fehler sieht man bei einem streng geometrischen Muster sehr viel deutlicher als bei einem
glänzenden Goldgehäuse. Ein perfekt erhaltenes Tula Gehäuse ist um ein vielfaches rarer als ein Goldgehäuse.
Gehört zu der Uhr dann auch noch eine, ebenfalls in Niello-Technik gearbeitete Uhrkette, so ist das
absolut sammelnswerte Schmuckstück perfekt.
>Sammlung Tula Uhren
|
Annähernd perfekt erhaltenes Tula-Gehäuse
|
Uhren der Manufaktur IWC (International Watch Co. Schaffhausen)
Diese Manufaktur aus Schaffhausen hatte es mir schon immer angetan. Ein Titan-Chronograph
von IWC war ein lang gehegter Traum den ich
mir vor einigen Jahren erfüllen konnte.
Bei den Taschenuhren hat es mir die schöne Schlichtheit, vor allem aber
die feine Technik angetan. Die Uhrwerke sind vom Besten, fast immer mit geschrauten Chatons und
einer Feinregulierung ausgestattet und vielfach darüber hinaus auch noch mit z.B. Genfer
Streifen verziert.
Natürlich ganz zu schweigen von den, für normal sterbliche allerdings unerschwinglichen Komplikationen
die IWC herstellt. So verfügen einige Taschenuhren von IWC über Werke die mit zu den
kompliziertesten der Welt zählen.
>Sammlung IWC Uhren
|
IWC Lepine in 14K Gold von ca. 1910
|
Chronographen (Uhren mit Stopfunktion)
Nebst den Uhren von IWC meine ganz besondere Vorliebe. Chronographen - Uhren mittels denen eine ablaufende Zeit
gestoppt werden kann. Nicht unbedingt nur diese spezielle Funktion ist es, die mich fasziniert sondern einfach
das Aussehen dieser Uhren ziehen mich in ihren Bann. Das Zifferblatt, meistens mit Hilfszifferblättern für die
Anzeige von gestoppten Minuten oder Stunden. Die Zeiger - meistens ein grosser, zentraler Sekundenzeiger der
die Stopzeit bis zu einer Minute und weitere, kleine Zeiger die verstrichene Minuten oder Stunden anzeigen.
Von der Technik her funktionieren die meisten Taschenuhren die mit Stoppfunktion ausgerüstet sind über ein
sogenanntes Schaltrad. Im Chronographenmechanismus bewirkt das über den Drücker von aussen betätigte
Schaltrad das Ingangsetzen, Stoppen und Zurückstellen des Chronozeigers. Man spricht daher bei Chronographenwerken
auch des öfteren von Schaltradkalibern.
>Sammlung Chronographen
>Der Chronograph - Wissenswertes über den Chronographen
|
Chronograph von HY Moser & Cie. von ca. 1930
|
Amerikanische Marken
Die Uhren der Amerikanischen Hersteller erfreuen sich schnell wachsender Beliebtheit. Diese Uhren wurden
von europäischen Sammlern jahrelang unterschätzt, obwohl sie mit zeitgleichen Schweizer Spitzenprodukten
problemlos konkurenzieren können. Sie wurden aber, selbst in hoher und höchster Qualität, in weit grösseren
Zahlen produziert. Diese Qualität sorgt auch dafür, dass viele dieser schönen Uhren bis heute erhalten blieben.
Verschraubte Châtons und eine Feinregulierung gehören bei den Amerikanischen Werken schon fast zum Standard.
Aber nicht nur die hohe Qualität ist es, was diese Uhren so beliebt macht, sondern auch die wunderschön
verzierten Werke die, mal abgesehen von der tollen Technik, schon allein ein wahrer Augenschmaus sind.
>Sammlung Amerikanische Taschenuhren
|
Verziertes Werk einer Elgin
|
Englische Uhren
Taschenuhren die in England hergestellt wurden zeichnen sich vielfach durch Werke mit Spitzankerhemmung und
Schnecke/Kette zum Ausgleich der ungleichen Federkraft aus.
>Sammlung Englischer Taschenuhren
|
Das Werk einer typisch englischen Taschenuhr mit Spitzankerhemmung und Schnecke/Kette
|
Sonstige Uhren
Im Lauf der Zeit sind so viele Taschenuhren durch meine Hände gegangen - von der ganz simplen
Zylinderuhr (heute würde man sowas wohl Swatch nennen) über die eher einfachen und in grosser
Zahl vorhandenen Ankeruhren bis zu speziellen Uhren wie Blindenuhr, Weckeruhr usw. Nebst den Uhren
meiner Hauptsammelgebiete sind mir einfach einige dieser anderen Taschenuhren ans Herz gewachsen.
Sei es, weil sie einen gewissen Charme ausstrahlen, eine bestimmte Kuriosität aufweisen
oder weil sie mir einfach, unabhängig von deren Wert, gefallen.
>Sammlung Sonstige Uhren
|
Taschenuhr mit Weckerwerk von Gindrat
|
© 2003/2004, PocketWatch Switzerland
|
|