| 
      Klassik Uhren 6-2007 Dezember/Januar
       Titelthema
       Roland Wyss
       Äusserste Präzision mit viel Leidenschaft
       
      Hauptthemen
       Fritz Hönig
       Ottmar Fehrenbach - Einer der letzten seiner Art
       
      Christoph Prignitz
       Der Fund einer seltenen Uhr von A. Lange & Söhne
       
      Peter Rastätter
       Junghans Silent - Ein Wecker mit magnetischer Hemmung
       
      Michael Stern
       Die Triebnietmaschine als Universalwerkzeug des Uhrmachers, Teil 2
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 5-2007 Oktober/November
       Titelthema
       Jürgen Emert
       Deutsche 1 1/3-Sec-Pendel-Bodenstanduhr von 1713
       
      Hauptthemen
       Christoph Prignitz
       Die Zeitmessung in der französischen Revolution und die Deutschen
       
      Birgit Kremer
       Englische Nachtlichtuhren, Teil 2
       
      Michael Stern
       Die Triebnietmaschine als Universalwerkzeug des Uhrmachers
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 4-2007 August/September
       Titelthema
       Arnauld Tellier
       Der Werdegang des Chronographen
       
      Hauptthemen
       Armin H. Flesch
       Zeit im Fluss - Die Klepsydra des Frankfurter Archäologischen Museums
       
      Birgit Kremer
       Englische Nachtlichtuhren, Teil 1
       
      Christian Pfeiffer-Belli
       Der Uhrmacher Jean-Francois Bautte
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 3-2007 Juni/Juli
       Titelthema
       Klaus Pöhlmann
       Auguste Saltzmann - Schweizer Uhrmacher (und USA-Bürger?)
       
      Hauptthemen
       Kurt Langmantl
       Ein Taschenchronograph mit Schleppzeiger in Symbiose mit dem automobilen Rennsport in der Anfangsphase beider Technologien
       
      Werner Heinrich
       Die mechanischen Armbanduhren der GUB Glashütte/Sa.
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 2-2007 Februar/März
       Titelthema
       Johannes Eulitz
       Rückkehr einer Halsuhr
       
      Hauptthemen
       Johannes Graf
       Erfolgsgeschichte der Schwarzwälder Kuckucksuhr
       
      Eberhard Petzold
       Der Beruf Taschenuhrgehäusemacher
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 1-2007 Januar/Februar
       Titelthema
       Hauke Norbert Heffels
       Das Observatoriumskaliber 360 von Longines - Alles nur eine Frage der Form, Teil 2
       
      Hauptthemen
       Helmut Kahlert
       Die Armbanduhren für deutsche Marineoffiziere...
       
      Birgit Kremer
       Orologi Notturni, Teil 2
       Italienische Nachlicht-Uhren und ihre europäischen Varianten
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 6-2006 November/Dezember
       Titelthema
       Birgit Kremer
       Orologi Notturni
       Italienische Nachlicht-Uhren und ihre europäischen Varianten
       
      Hauptthemen
       Hauke Norbert Heffels
       Das Observatoriumskaliber 360 von Longines - Alles nur eine Frage der Form
       
      Jörg Grossmann
       Schwerpunkt- und Trägheitsfehler von Spiralfedern in mechanischen Uhren
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 5-2006 September/Oktober
       Titelthema
       Manfred Lux
       Als die Zeit vom Himmel kam - Sternwarte Glashütte
       
      Hauptthemen
       Dietrich Oberschulte-Beckmann
       J.H. Martens - Das uhrmacherische Werk, Teil 2
       
      Christian Pfeiffer-Belli
       Carlo Poluzzi (1899-1978)
       
      Jean-Francois Chapuis
       Alfred Chapuis - Uhrenbuchauter der Extraklasse
       
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 4-2006 Juli/August
       Titelthema
       Dietrich Oberschulte-Beckmann
       J.H. Martens - Das uhrmacherische Werk
       
      Hauptthemen
       Manfred Lux
       Die vier Leben des Hans Jendritzki
       
      Christoph Prignitz
       Uhrenfertigung im späten 18. Jahrhundert
       
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 3-2006 Mai/Juni
       Titelthema
       Manfred Lux
       Das Einheitschronometer
       
      Hauptthemen
       Karl Schlamminger
       Klepsydra - Ein antikes Zeitmessinstrument
       
      Klaus Pöhlmann, Reinhard Reichel et.al.
       Dr. E. Kurtz - Der Glashütter Armbanduhrpionier
       
      David Penney
       P.F. Ingold - Ein schweizer Pionier der Wirtschaft und Technik, Teil 2
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 2-2006 März/April
       Titelthema
       David Penney
       PE. Ingold - Ein schweizer Pionier der Wirtschaft und Technik
       
      Hauptthemen
       Hauke Norbert Heffels
       Die Nummer 1657 der Glashütter Uhrmacherschule von Wilhelm Triebold (Forts. aus Heft 1-2006)
       
      Helmut Kahlert
       Adolf Kistner - Er machte die Schwarzwalduhr hoffähig
       
      Ein Automat mit fünf Sternen
       Das Japy-Imperium
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 1-2006 Januar/Februar
       Titelthema
       Hauke Norbert Heffels
       Die Nummer 1657 der Glashütter Uhrmacherschule von Wilhelm Triebold
       
      Hauptthemen
       Dr. Colin Hall, Jochen König
       Uhren in Luftwaffenkameras
       
      Kurt Langmantl
       Eine Stutzuhr unbekannter Herkunft
       
      Zum 85. Geburtstag von Gerd Ahrens
       Schuluhren - einmal anders
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 6-2005 November/Dezember
       Titelthema
       Christian Pfeiffer-Belli
       Besuch beim Sammler: Süddeutsche Grossuhren
       
      Hauptthemen
       Jörg Hein, B. Schmock
       Der Uhrenfabrikant Frantz Joseph Clar in Potsdam
       
      Waldemar Becker, Christian Pfeiffer-Belli
       A. Lange & SöhneH***er-Uhren
       
      Rückblick: Der Auktionsmarkt für Wiener Uhren
       Kult-Uhr Zeit: Antike Wiener Uhren
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 5-2005 Oktober/November
       Titelthema
       Ihno Flesner
       Georg Lidecke - Chronometermacher aus Bremerhaven
       
      Hauptthemen
       Klaus Pöhlmann
       Schöne Taschenuhren und ihre Geheimnisse
       
      Jürgen Fritsch
       Erneute Überholung der Hermann-Goertz-Kunstuhr
       
      Christoph Prignitz
       Theodor Storms Erzähnung von einer Meerweibchenuhr
       
      Timothy Treffy
       David Penny und seine Ephemera-Sammlung
       
      Nachbau der H2 von John Harrison
       Sammlung Ehrensberger, Freiburg
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 4-2005 Juli/August
       Titelthema
       Theresa Gabriel
       Die Esterhazy-Schatzkammer auf Burg Forchenstein
       
      Hauptthemen
       Arnaud Tellie
       Ein vergessener genialer Uhrmacher: David-Henri Elffroth
       
      Lucia Langener
       Das Glücksrad und die Narren
       
      Felix Lühning
       Die Präzisionspendeluhr von Ars Mechanica/Bremen
       
      Ergebnisse Sotheby's 11.04.05, Amsterdam
       Neuerwerbungen 2004 Uhrenmuseum Beyer, Zürich
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 3-2005 Mai/Juni
       Titelthema
       Miriam Krautwurst
       Uhren im Ägyptischen Stil
       
      Hauptthemen
       L. Hasselmeyer
       Die Kugellaufuhr im Grünen Gewölbe
       
      Weltbeste Messe: Besuch in Maastricht
        
      Bemerkung:
       Mit dem Heft 3-2005 wird Klassik Uhren drastisch reduziert. Ab sofort abonniert man
       zwar Klassik Uhren, bekommt aber das Heft Chronos und als 'Beilage' ein, nur noch 50 anstatt wie zuvor
       über 80 Seiten starkes Heft. Ein Teil ursprünglichen KU-Themen wird allerdings in Chrono übernommen.
       
  
      >Seitenanfang
    
  | 
    
     | 
    
       
       
    
  | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 2-2005 März/April
       Titelthema
       Christian Pfeiffer-Belli
       Die Taschenuhren von
       Vacheron Constantin
       
      Hauptthemen
       B. Kremer
       Exportschlager: Chinesische Taschenuhren
       
      Jonathan W. Fuchs
       Tischuhren auf schiefer Ebene
       
      Christian Pfeiffer-Belli
       Besuch beim Sammler - Holländische Uhren
       
      Withold A. Michalczyk
       Kultuhren: Cartier Pasha - "Pasha" zum Träumen
       
      Dirk Wahrer
       Altes Werk - Neue Uhr,
       Unikat Armbanduhr von Solvil
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
     | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 1-2005 Januar/Februar
       Titelthema
       Lucien F. Trueb über
       Neuenburger mit Genfer Wurzel,
      Firmenportrait Girard Perregaux
       
      Hauptthemen
       Gerhard Richter, Glashütte
       Mehrachsige Toubillons
       
      Rainer Kern
       Schwarzwälder Miniaturuhren
       
      Jeroen van Rooijen
       Uhren wie HI-FI-Racks
       
      Gisbert L. Brunner
       L.U.C Eszeha - Gekonnte Synthese aus
       Vergangenheit und Gegenwart
       
      Peter Schlott
       Tischuhren mit Tourbillon
       
      Christian Pfeiffer-Belli
       Besuch beim Sammler von Elektrouhren
       
      Friedrich Wagener
       IWC Ausstellung im Westfälischen Kamen
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
     | 
  
  
    
      
  
    
  | 
  
  
    | 
      Klassik Uhren 6-2004 Dezember/Januar
       Titelthema
       Dr. Fritz von Osterhausen
       Taschenuhren mit Thermometer
       
      Hauptthemen
       Herbert Dittrich und Reinhard Reichel
       Früher Glashütter Taschenuhren
       
      Henning Mührer
       Christian Huygens früheste Sekundenpendeluhr?
       
      Dr. George Feinstein, übersetzt von Dr. Richard Knerr
       F.M. Fedschenko und seine astronomischen Pendeluhren
       
      Michael Mehltretter
       Omega Seamaster Chronometer, Teil 2
       
      Rüdiger Bucher
       Chronoswiss Répétition à quarts
        
      >Seitenanfang
      
  
    
  | 
    
     | 
    
       
     | 
  
  
    
      
  
    
  |